Aktuelles

70 Jahre Schülerlotsendienst

Zurzeit sind in Deutschland etwa 50.000 Schülerlotsinnen und lotsen ehrenamtlich im Einsatz. Meist sind es Schülerinnen und Schüler, die mindestens 13 Jahre alt sind. Dazu gibt es auch erwachsene Schüler- bzw. Buslotsinnen und -lotsen.
Eltern, Großeltern, ältere Geschwister Schule, Polizei und Verkehrswacht arbeiten beim Schülerlotsendienst zusammen. Die Schule ist für den gesamten administrativen Bereich zuständig, die Polizei übernimmt die Ausbildung und die Verkehrswacht stellt die Ausrüstung zur Verfügung, die vom VDA (Verband deutscher Automobilindustrie) finanziert. Die Ausbildung ist für die Schülerlotsen kostenfrei und dauert zwischen sechs und zwölf Stunden. Gegen Unfallschäden sind Schülerlotsen über die Unfallkassen bzw. die Gemeindeunfallversicherungsverbände versichert.“
So zu lesen in „mobil und sicher“ dem neuen Verkehrswachtmagazin.
Ein Dankeschön an alle Verkehrshelfer, die an Herner Schulen täglich im Einsatz sind. Es werden noch mehr Verkehrshelfer (Eltern, Großeltern, …) gebraucht. Wer Interesse hat, meldet sich an den Grundschulen oder bei unserer Verkehrswacht.

WEITERE THEMEN

VW präsent auf dem Markt der Möglichkeiten

Am Samstag, den 25. November 2025, war die Verkehrswacht Herne/Wanne-Eickel auf dem „Markt der Möglichkeiten“ des Ehrenamtsbüros der Stadt Herne präsent.

WEITER

Schulwegbegehung an der Max-Wiedhoff-Schule

Am Dienstag (28.10.2025) führten wir an der Max-Wiedhoff-Schule eine Schulwegbegehung durch und das bei Wind, Regen

WEITER

Kristine Balitzki, unser Mitglied aus Berlin

Kristine Balitzki aus Berlin, ein Mitglied unsere Verkehrswacht oder wie wir eine waschechte Berlinerin Mitglied der Verkehrswacht Herne/Wanne-Eickel?

WEITER