Unsere Jahresversammlungen

Jahresversammlung 2024

Am Mittwoch, dem 30.07.2024, fand um 17:30 Uhr in der Gaststätte “Zille” die Jahreshauptversammlung 2024 statt. Erschienen waren 18 Mitglieder. Die Versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden Heinrich Hendricks eröffnet. Zum Schriftführer wurde Reinhard Dembowy bestimmt. Die Tagesordnung samt Ergänzung und das Protokoll wurden einstimmig genehmigt.

  • Auch 2023 wurden weder Verkehrssicherheitstage noch größere Veranstaltungen durchgeführt. Dagegen fanden aber wieder zahlreiche Moderationen im Programm “Sicher mobil”, Rollatorkurse und Fahrradtrainings sowie die Einschulungsaktion und der Sehtest bei Drittklässlern statt.
  • Der Geschäftsführer Reinhard Dembowy berichtete über Kontostände sowie über Einnahmen und Ausgaben. Die Finanzlage der VW im Geschäftsjahr 2023 war gut und stabil. Ein Überblick der Ein- und Ausgaben wurde vorgestellt..
  • Die Kassenprüfung wurde durch die Kassenprüfer Herbert Terlau und Walter Müller am 20.01.2024 durchgeführt. Kontoauszüge sowie Belege lagen vollständig und lückenlos vor. Es gab keine Beanstandungen. Der positive Bericht der beiden Kassenprüfer führte zum Beschluss der Entlastung des Vorstandes.
  • Herbert Terlau und Walter Müller hatten sich bereit erklärt, für ein weiteres Jahr als Kassenprüfer zu fungieren. Andere Bewerber gab es nicht. Sie wurden einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt. Beide Herren nahmen die Wahl an.
  • Zu den Neuwahlen des Vorstandes: Heinrich Hendricks war einziger Bewerber. Er wurde einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt. Heinrich Hendricks nahm die Wahl an.
  • Da Wolfgang Neige erklärte, dass er nicht mehr kandidiert. Als einzige Bewerberin stellte sich Marlis Seeger zur Verfügung. Sie wurde einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt. Frau Seeger nahm die Wahl an.
  • Reinhard Dembowy wurde als Geschäftsführer einstimmig wiedergewählt. Auch er nahm die Wahl an.
  • Im Anschluss an die Wahlen dankte Heinz Hendricks Wolfgang Neige für die jahrelange erfolgreiche Mitarbeit und sein Engagement.
  • Hendricks berichtete über den Sachstand bezüglich der Satzungsänderung Neufassung. Die notwenigen Unterlagen sind vollständig abgegeben worden und befinden sich momentan in der gerichtlichen Prüfung.
  • Neben den üblichen Veranstaltungen in 2024 im Programm “Sicher mobil”, Rollatorkursen, Radfahrtrainings, dem Sehtest bei allen Hernern Drittklässlern sowie der Einschulungsaktion wird in diesem Jahr nach der coronabedingten Pause wieder der traditionelle Seniorennachmittag Crange durchgeführt.
  • Jochen Hornauer berichtete, dass in der Jugendverkehrsschule erfreulicherweise fast alle angebotenen Termine in Anspruch genommen werden. Besonderen Zuspruch fand bei den Schulen das Angebot, zeitgleich eine Führung im Heimatmuseum zu erhalten.
  • Horst Schröder beabsichtigt, auch zukünftig Aktionen wie “Ostereiersuchen”, “Nikolausfeier” und den “Blaulichttag” zu veranstalten. Einvernehmlich wurde beschlossen, ihn dabei tatkräftig zu unterstützen.

Die Versammlung wurde um 18:44 Uhr beendet.