Die Fahrradsaison startet! Sind Du und Dein Rad startklar?
Wer sicher unterwegs sein möchte, sollte auf die richtige Ausstattung seines Rades achten und dieses regelmäßig überprüfen (lassen). 🚴♀️
Vorgeschrieben sind:
- zwei voneinander unabhängige Bremsen (für Kinder möglichst Hand- und Rücktrittbremse)
- eine Klingel, die nicht zu leise sein sollte
- eine Lampe (vorne)
- ein weißer Reflektor (vorne)
- ein rotes Rücklicht
- ein roter Reflektor (hinten). Rücklicht und Reflektor können integriert sein. Ein zweiter Reflektor ist ratsam (seit Juli 2017 aber nicht mehr vorgeschrieben).
- vier gelbe Speichenreflektoren (Katzenaugen) oder reflektierende weiße Streifen an den Reifen oder Speichenreflektoren (an allen Speichen!)
- rutschfeste und festverschraubte Pedale, die mit je zwei Pedalreflektoren ausgestattet sind
- Ein Dynamo ist nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Seit 2013 sind auch Lampen mit Akku- oder Batteriebetrieb zugelassen.
- Die Beleuchtung muss auch tagsüber funktionieren, die Rückstrahler müssen immer vollständig sein.
Weitere wichtige Punkte sind:
- Frühjahrsputz beim Rad nicht vergessen! Dreck und eventuell anhaftendes Streusalz beschleunigen die Korrosion.
- Bitte immer mit Fahrradhelm fahren!
- Gerade in der Dunkelheit helle Kleidung, Sicherheitsweste und reflektierende Elemente tragen!
- Schon bei Dämmerung mit Licht
- Immer vorausschauend fahren und mit der Unachtsamkeit anderer rechnen!
- Defensiv fahren – auch wenn Ihr „im Recht“ seid!
- Verkehrsregeln stets beachten – Handzeichen nicht vergessen!
Besucht ein „Fit mit dem Pedelec“-Trainingsprogramm bald wieder bei Eurer Verkehrswacht